Gwächtenhorn
Das Gwächtenhorn ist ein gutes Ziel für eine Frühlingstour. Vom Steingletscher ausgehend, stiegen wir entlang der offiziellen Spur auf, was zu einem anfänglichen Auf und Ab mit Verlust von Höhenmetern führte. Es wäre wahrscheinlich besser gewesen, dem Steisee entlang zu gehen und erst vor dem Chööbärgli auf die Linie zurückzukehren. Dennoch erreichten wir bald den Gletscherabbruch bei ca. 2400 m, der auch die technische Schwierigkeit der Tour darstellt. Bald zeigte sich der massive Gipfelaufbau des Gwächtenhorns mit der sehr steilen „NE-Wand“, für Steilskifahrer sicherlich ein Leckerbissen. Der Rest unseres Aufstiegs war dann zunehmend in den Wolken, und auf den letzten 500 Höhenmetern hatten wir kaum noch Sicht. Die obere Hälfte der Abfahrt war noch gut; leider mussten wir dann im unteren Teil in üblem Nassschnee abfahren, weil der Schnee über Nacht nicht richtig gefroren war.
Neueste Kommentare