Krönten, Südturm und Südwand
Mit Coni
Bei schönstem Wetter wanderten wir gemütlich vom Arnisee zur Leutschachhütte. Am nächsten Tag wollten wir den Krönten via Südturm und Südwand besteigen. Wir starteten im Dunkeln dem Wanderweg entlang Richtung Sasspass. Unterhalb des Sunnig, im ersten Tageslicht, bogen wir hoch zum Leitschachfirn ab. Dieser war nur noch ein geröllüberdecktes Eisfeld. Über ein übles Couloir und mit etwas diffiziler Kraxelei kletterten wir zur Lücke unterhalb des Südturms hoch.
Es folgten zwei Seillängen mit athletischer und recht schwieriger Kletterei, die aber auch sehr viel Spass machte. Zum Glück hatten wir die Kletterfinken mitgenommen! In zwei weiteren, einfacheren Längen gelangten wir zum Gipfel des Südturms. Die anschliessende Abkletter-Querung zur eigentlichen Südwand des Krönten war nicht so einfach. Es folgten zwei weitere lange Seillängen zum Ende der Klettertour. Den Gipfelaufbau erreichten wir nach einem „Geschirrladen“ und einem kurzen, kniffligen und exponierten Aufschwung, der zum Glück durch eine Trittschlinge entschärft war.
Für den Abstieg hatten wir eigentlich die schnellere Variante via Tierälpli und Querung zurück zur Südturmlücke vorgesehen. Wir waren uns aber unschlüssig, durch welches Couloir wir aufs Tierälpli abklettern sollten – alle Möglichkeiten sahen zu steil und absturzgefährdet aus. Wie sich später herausstellte, hätten wir vermutlich das Schuttcouloir ganz rechts (von oben gesehen) anzielen sollen, was aber vor Ort überhaupt nicht klar war. Statt Kopf und Kragen zu riskieren, entschieden wir uns für die lange Variante über die Kröntenlücke. Diese war zwar anstrengend, aber gefahrlos. Der Gegenanstieg zum Sasspass war eine weitere sportliche Herausforderung, gefolgt vom langen Abstieg zurück zur Leutschachhütte und der Seilbahn, die wir im letzten Tageslicht erreichten.
Neueste Kommentare